Bachtiari
Als Bachtiar Teppich oder Bachtiari werden Orientteppiche der Volksgemeinschaft im Iran bezeichnet. Die Palette an Bachtiaris ist groß, jedoch ähneln sich die Teppiche in ihrer Farbkomposition, ihrem Stil und ihren oftmals floralen Musterungen.
Bambus
Das Riesengras „Bambus“ steht für äußerste Stabilität und ist daher als Naturprodukt in den Bereichen Dekoration, Möbel und Heimtextilien nicht mehr wegzudenken. Teppiche aus Bambus gelten als sehr stabil und verschleißfähig, denn die dichte Zellstruktur des Riesengrases sorgt für die enorme Stabilität. Des Weiteren sind Produkte aus Bambus dafür bekannt, dass sie eine hohe Farbbeständigkeit besitzen und für ein exklusives und naturbelassenes Wohnambiente sorgen.
Baumwolle
Baumwolle ist der Rohstoff, der am häufigsten in der Textilindustrie verarbeitet wird. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von der Bekleidungsindustrie bis hin zur Herstellung von Heimtextilien. Baumwolle wird gerne verarbeitet, da es diverse Vorzüge mit sich bringt, denn zum einen sind Produkte aus Baumwolle sehr widerstandsfähig, hautsympathisch (kein Kratze), weisen ein geringes Allergiepotential auf, sind farbecht und verfügen über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Berber
Als Berber wird ein Volk aus Nordafrika bezeichnet, jedoch hat der Berber-Teppich ethnisch gesehen, nichts mit diesem Volk zu tun. Der Name „Berber Teppich“ ist als Marketingidee des Deutschen Importeurs Franz Oehler gereift, der die naturwollfarbenen Teppiche in Algerien und später in Marokko produzieren ließ. Der Berber Teppich kennzeichnet sich durch seine Braun- und Beigetöne, durch die floralen Muster, den Sternenmustern und den Tier Dessins, außerdem sind die Berber Teppiche von hoher Qualität sowie schwer und oftmals quadratisch geformt.
Bikaner Wolle
So wird eine hochwertige indische Wolle bezeichnet, die eine robuste Qualität besitzt und häufig innerhalb der heimischen Teppich-Produktion eingesetzt wird.
Bordüre
Bordüre wird die umlaufende Mustereinfassung eines Teppichs genannt, die das große Mittelfeld ähnlich wie einen Bilderrahmen umzieht, so dass die Musterung des Mittelfeldes in den Mittelpunkt des Betrachters rückt.
Brücke
Als Brücke werden in Deutschland kleinformatige Teppiche bis etwa 3,5 m² bezeichnet.